Wissenswertes

Unsere Maßeinheiten: Transparent – Fair – Nachvollziehbar

Raummeter

Ein Raummeter entspricht einem Kubikmeter gestapeltem Kaminholz inkl. Lufteinschlüssen zwischen den Holzscheiten. Das Maß für den Raummeter können wir aufgrund unserer Meterholzbündel garantieren.

In unser Bündelgerät passen genau 1RM Meterscheite hinein. Beim Trocknungsprozess schrumpft das Holz um etwa 5%, was in unserem Bündelgerät als Mehrvolumen berücksichtigt ist. Zu beachten ist, dass das Holz beim Ablängen durch die anfallenden Sägespäne minimal an Volumen verliert. 1RM entspricht ca. 1,3 SRM.

Schüttraummeter

Ein Schüttraummeter entspricht einem Kubikmeter geschüttetem Kaminholz. Dieses Maß lässt sich in unseren rechteckigen Transportfahrzeugen sehr leicht nachzumessen. 1,3 SRM entsprechen ca. 1 RM


Lagerung von Kaminholz

Trocken

Durch den kontrollierten Restfeuchtegehalt von unter 21% können Sie unser Husenholz, problemlos in geschlossenen Räumen aufbewahren. Sollten Sie das Holz draußen aufbewahren, decken Sie es mit einer Plane o.ä. so ab, dass die Luftzirkulation weiterhin gewährleistet ist.

Frisch

Wenn Sie Ihr Husenholz waldfrisch von uns beziehen und die Trocknung selber übernehmen wollen, ist auf folgendes zu achten:

1. Lagern Sie das Holz nicht in geschlossenen Räumen! Ohne ausreichend Luftzirkulation, bekommt das Holz innerhalb kürzester Zeit Stockflecken (Schimmel)

2. Der Ort für den optimalen Lagerplatz ist Sonnen- und Windexponiert

3. Wenn Sie Ihr Holz entlang Ihrer Hauswand stapeln möchten, achten Sie darauf, dass Sie ca. 5cm Abstand zur Wand lassen, damit die Luft zirkulieren kann.

4. Schaffen Sie eine Unterlage von ca. 15 – 20 cm unter dem Holzstapel

5. Das Holz sollte von oben vor Regen geschützt werden. Packen Sie das Holz auf keinen Fall komplett in Folie ein!


Eigenschaften und Eigenarten verschiedener Hölzer

Buche, Eiche, Esche  -  die Besten vereint!

Buche

Seit Generationen gilt Buchenholz als das Beste Brennholz! Wegen der hohen Holzdichte- und Härte, verspricht die Buche eine zuverlässige Glutentwicklung und eine lange Wärmeabgabe.

Brennwert: 2100 KW/h pro RM entspricht 210l Heizöl.

Eiche

Die Eiche bringt nochmal richtig „Feuer“ in unsere Husenholz-Mischung. Sie hat den höchsten Brennwert und glüht am längsten.

Brennwert: 2150 KW/h pro RM entspricht 215l Heizöl.

Esche

Wussten Sie, dass die Esche, der Buche in allen für die Verbrennung bedeutsamen Eigenschaften, nahezu Identisch ist? Die Nachfrage nach Eschenholz ist aber längst nicht so überlaufen wie die nach Buchenholz. Daher ist die Esche unser Geheimtipp!

Brennwert: 2100 KW/h pro RM entspricht 210l Heizöl.

Birke und Ahorn

Birken- und Ahornholz sind ebenfalls Klassiker im Brennholzsektor. Im Birkenholz sind ätherische Öle enthalten, welche ein spektakuläres Flammenbild und einen angenehmen Geruch erzeugen. Zudem sieht das Holz durch die typische weiße Rinde ansprechend aus.

Brennwert: 1900 KW/h pro RM entspricht 190l Heizöl.

Fichte und Tanne

Diese Nadelhölzer haben im Holz Harzeinschlüsse, die beim Verbrennen das typische knistern im Kamin erzeugen. Sie haben einen geringeren Brennwert als die klassischen Brennhölzer, bieten jedoch eine preiswerte Alternative.

Brennwert: 1500 KW/h pro RM entspricht 150l Heizöl.