Warum Holz?

Die Form des Heizens mit Holz ist wohl die ursprünglichste und traditionellste Art und Weise, seine vier Wände warm zu bekommen. Seit gut zehn Jahren erleben wir eine Trendwende was die konventionellen Heizungssysteme, die mit Erdöl oder Gas betrieben werden angeht, was nicht zu Letzt an den stetig steigenden Preisen für diese Energieträger liegt.

Auch wenn wir immer wieder Niedrigpreisphasen erleben, ist die langfristige Preisentwicklung von fossilen Brennstoffen klar.

Aber ist das der einzige Grund warum sich mehr und mehr Leute dafür entscheiden, sich einen Ofen ins Wohnzimmer zu stellen?

Sicher nicht – In den wenigsten Fällen heizen unsere Kunden ihr Haus komplett mit Kaminholz. Effiziente und umweltfreundliche Systeme wie Erd- und Fernwärme oder Sonnenkollektoren ergänzen oftmals das Heizsystem. Vielmehr ist die Rückbesinnung auf Gemütlichkeit und Ruhe der Grund für die Anschaffung eines Kaminofens. Den Satz: „Es ist eine ganz andere Art von Wärme“, hören wir in unserem Kundenstamm immer öfter. Nach einem oftmals stressigen Arbeitstag im Winter, wird das Verweilen mit der Familie am wohltuend, knisternden Feuer zum Akt familiären Zusammenlebens, ähnlich wie der Sonntagsspaziergang oder der Grillabend im Sommer.

Und das mit einem guten Gewissen!

Jeder verbrannte Baum hat in seinem Leben so viel CO² gebunden wie er beim Verbrennen wieder abgibt. Kaminholz verbrennt somit nahezu klimaneutral. Man darf allerdings die Emissionen, die bei der Produktion entstehen nicht vergessen. Viele „Billigbrennholzhändler“ und Baumärkte beziehen ihre Rohware aus Osteuropa. Die Stämme haben oft über 1500km Transport hinter sich und stammen zu dem oft nicht aus nachhaltiger Forstwirtschaft.

Zudem beherrschen oft Korruption und Ausbeutung der Arbeitnehmer das Geschäft. Sie merken, es geht nicht einfach nur ums Holzhacken und verbrennen. Wir möchten unseren Kunden nicht einfach einen Energieträger verkaufen!

Unser Ziel ist es, ein Stück Natur ins Wohnzimmer zu bringen, welches sowohl für einen schönen Abend als auch für behagliche Wärme sorgt. Der „Back to the Roots“- und Nachhaltigkeitsgedanke soll hierbei im Vordergrund stehen.